Wien

Wien-Penzing – Sanitäter retten Mann nach Herzstillstand

Dank der Lebensretter-App konnte der Familienvater schnelle Hilfe erlangen.
Dank der Lebensretter-App konnte der Familienvater schnelle Hilfe erlangen. (Bildquelle: Berufsrettung Wien)

Am Montag, 21. Juli 2025, erlitt ein 55-jähriger Mann in der Linzer Straße in Wien-Penzing einen Herzstillstand. Ein in der Nähe befindliches Sanitäter-Paar wurde per Lebensretter-App alarmiert. Die beiden begannen sofort mit der Reanimation. Der Mann überlebte. Er wurde per Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.

Die Familie war am Montag, den 21. Juli 2025, gegen 17 Uhr im Auto auf dem Weg zur Geburtstagsfeier der Tochter. Auf der Kreuzung von Linzer Straße und Zehetnergasse erlitt der Vater plötzlich einen Herzinfarkt, in Folge hörte sein Herz auf zu schlagen.

Die Ehefrau stoppte das Fahrzeug, wählte den Notruf und setzte so die Rettungskette in Gang. Franziska (20) und Julian (30) waren in ihrer Wohnung in der Nähe der Kreuzung, als die Lebensretter-App auf ihren Handys gleichzeitig Alarm schlug. „Wir haben uns sofort auf den Weg gemacht und waren in weniger als einer Minute beim Patienten“, erzählt Julian.

Ohne Verzögerung begannen Sie mit der Herz-Druck-Massage. Über die Wiener Rettungsleitstelle wurden zeitgleich mehrere Rettungsteams sowie First Responder von Berufsfeuerwehr Wien und Polizei Wien alarmiert. Sie waren in wenigen Minuten mit dem Defibrillator vor Ort.

(Bildquelle: Berufsrettung Wien)

„Beim Eintreffen der Rettungsteams haben wir an die KollegInnen im Dienst übergeben“, so Julian. Die Teams der Berufsrettung Wien übernahmen die notfallmedizinische Versorgung. Nur zwölf Minuten nach dem Vorfall begann das Herz des Familienvaters wieder selbständig zu schlagen.

Nach der Stabilisierung wurde der Patient mit dem Wiener Rettungshubschrauber zur weiteren Versorgung in eine Klinik geflogen.

Julian arbeitet seit fünf Jahren als Notfallsanitäter (NKI) bei der Berufsrettung Wien und war zuvor in Niederösterreich im Rettungsdienst tätig. Seine Verlobte Franziska ist ehrenamtlich beim Samariterbund Wien im Einsatz – jetzt haben sie in Teamarbeit das Leben des Familienvaters gerettet.

„Unser Herz schlägt füreinander, gemeinsam haben wir ein weiteres wieder zum Schlagen gebracht“, meint das baldige Ehepaar stolz.

Das beherzte und erfolgreiche Einschreiten der Sanitäterin des Samariterbundes und des Notfallsanitäters der Berufsrettung zeigt die gute Zusammenarbeit und die gute Ausbildung der Rettungskräfte in Wien. Vielen Dank für Ihren Einsatz in der Freizeit“, so Prof. Dr. Rainer Gottwald, Leiter der Berufsrettung Wien.

Was bringt die Lebensretter-App?

Über die Lebensretter-App werden angemeldete Personen im Umkreis von 400 Metern zum Notfallort alarmiert. Der Alarm wird über die Wiener Rettungsleitstelle ausgelöst und die Helfer dann mittels Navi gelotst. Als LebensretterIinnen können sich MitarbeiterInnen von Rettungsdiensten, der Feuerwehr, der Polizei sowie der Partnerorganisationen (Verein Puls, Helfer Wiens, Medizinische Universität Wien, Fakultät für Medizin der Sigmund Freud PrivatUni Wien, Notruf Niederösterreich) anmelden.

Für Privatpersonen ist eine Registrierung möglich, wenn zumindest ein 8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs absolviert wurde.

Quelle der Nachricht: Berufsrettung Wien