Vorarlberg

Vorarlberg – Polizei erhöht Präsenz auf Weihnachtsmärkten

Symbolbild – Weihnachtsmarkt
Symbolbild – Weihnachtsmarkt (Bildquelle: connie_sf by Pixabay)

Die Vorarlberger Polizei verstärkt ihre Präsenz auf Weihnachtsmärkten, um Eigentumsdelikte und Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Uniformierte und zivile Kräfte führen verstärkte Kontrollen sowie Präventionsarbeit durch.

*Keine Hinweise auf konkrete Bedrohungen *

Aktuell liegen zwar keine konkreten Hinweise auf Bedrohungen rund um Weihnachtsmärkte oder Adventveranstaltungen in Vorarlberg vor. Dennoch hat die Exekutive ein umfangreiches Einsatzkonzept erstellt und passt ihre Maßnahmen fortlaufend an.Ziel ist, durch Lageanalyse, internationale Zusammenarbeit und Präventionsstrategien ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für die Bevölkerung zu gewährleisten. Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern und Sicherheitsbehörden umgesetzt.

Prävention gegen Taschen- und Trickdiebstähle

Der Advent ist auch Hochsaison für Eigentumskriminalität. Insbesondere Taschendiebe nutzen dichtes Gedränge, Ablenkung und festliche Atmosphäre, um Wertsachen zu stehlen. Organisierte Tätergruppen arbeiten dabei oft professionell und unauffällig.

Auch Trickdiebe sind aktiv – etwa durch Anrempeln, das Verschütten von Getränken oder das Vorzeigen von Karten oder Flyern. Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Diebstähle verhindern und die Weihnachtszeit sorglos genießen.

Polizeiliche Präventionstipps:

    1. Wertsachen nah am Körper tragen – am besten in verschlossenen Innentaschen; Handtaschen und Rucksäcke stets komplett schließen.
    1. In Menschenmengen aufmerksam bleiben – besonders beim Anstellen oder im Gedränge.
    1. Misstrauisch bei Ablenkung durch Unbekannte – viele Diebstähle passieren in diesen Momenten.
    1. Nur wenig Bargeld mitnehmen – bargeldlos zahlen, wo möglich.
    1. Bei Diebstahl sofort die Polizei verständigen und Bank- oder SIM-Karten sperren lassen.

Polizei: Präsenz zeigen – Sicherheit spürbar machen

Gemeinsam mit Veranstalterinnen und Veranstaltern setzt die Polizei auf sichtbare Präsenz, verstärkte Kontrollen und Zivilstreifen. Auch Sondereinheiten können im öffentlichen Raum eingesetzt werden, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Verstärkte Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit

Die Vorarlberger Polizei verstärkt in der Vorweihnachtszeit ihre Verkehrskontrollen und legt dabei besonderes Augenmerk auf Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, die durch Alkohol oder Suchtmittel beeinträchtigt sind. Neben Schwerpunktaktionen unter Mitwirkung von Polizeiärztinnen und -ärzten sowie Expertinnen und Experten der Landesverkehrsabteilung werden auch stichprobenweise Kontrollen zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt.

Um gar nicht erst in Versuchung zu geraten, sich nach dem Konsum von Alkohol ans Steuer zu setzen, rät die Polizei, Fahrzeuge besser stehen zu lassen. Nutzen Sie stattdessen beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel oder organisieren Sie eine Mitfahrgelegenheit – so kommen Sie sicher ans Ziel.

Quelle der Polizeinachricht: LPD Vorarlberg