Bereits am 10. Dezember 2024 kam es in einem Diskont-Supermarkt in Hartberg zu einem Diebstahl. Dabei hatte eine vorerst Unbekannte die Geldbörse einer Kundin aus der unbeaufsichtigten Handtasche im Einkaufswagen gestohlen und daraufhin eine Bargeldbehebung mit einer gestohlenen Bankomatkarte durchgeführt.
Beamte der Polizeiinspektion Hartberg nahmen daraufhin die Ermittlungen auf. Nach umfassenden Erhebungen forschten sie eine 32-jährige Bulgarin aus. Sie steht im Verdacht, insgesamt sechs derartige Diebstähle in der Steiermark, in Niederösterreich und im Burgenland begangen zu haben. Der Schaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen.
In Bulgarien festgenommen
Aufgrund des vorliegenden Tatverdachts hat die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt die Festnahme der 32-Jährigen angeordnet. Für diesen Zweck wurde auch ein EU-Haftbefehl erlassen.
Bulgarische Behörden nahmen die Frau nun in ihrem Heimatland fest. Sie wurde nach Österreich ausgeliefert. Bei ihrer Einvernahme zeigte sich die 32-Jährige zu allen sechs Diebstählen geständig. Sie fanden im Zeitraum von Dezember 2024 bis Februar 2025 in unterschiedlichen Diskont-Supermärkten statt.
ls Motiv gab die Frau ihre finanzielle Notlage an. Die 32-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.
Polizei rät zur Vorsicht
In ihrer Einvernahme skizzierte die 32-Jährige auch ihre Vorgehensweise bei den Diebstählen. Dabei gab sie an, die Unaufmerksamkeit der Supermarktkunden beim Einkaufen genutzt zu haben, um die Geldbörsen aus den unbeaufsichtigten Einkaufswägen zu stehlen.
Eine Geldbehebung mit den gestohlenen Bankomatkarten sei in der Folge lediglich möglich gewesen, da der PIN-Code in allen sechs Fällen auf einem Zettel in der Geldbörse verwahrt gewesen sei. Die Polizei rät zur Vorsicht und verweist auf die Tipps der Kriminalprävention: Tragen Sie Wertgegenstände im öffentlichen Raum möglichst nah am Körper und lassen Sie Handtaschen nie unbeobachtet zurück.
Vor allem PIN-Codes von Bankomatkarten sollten niemals auf einem Zettel notiert und gemeinsam mit der Karte verwahrt werden. Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie von Fremden nach Uhrzeit, Geldwechsel oder etwa dem Weg gefragt werden – es könnte ein Ablenkungsmanöver sein.
Quelle der Polizeinachricht: LPD Steiermark