Zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet ist es am Abend des 17.11.2025 in der oberen Hauptstraße in Riedlingsdorf gekommen. Ein Fahrzeuglenker hat aus bisher ungeklärter Ursache ein parkendes Auto touchiert und ist anschließend in einen Gartenzaun gefahren.
Nach der Alarmierung rückten 13 Kameradinnen und Kameraden mit dem Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), dem Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) und dem Löschfahrzeug (LF) mit Abschleppanhänger auf den Weg zum Einsatzort aus.
Bei der Ankunft am Einsatzort wurde durch die Polizei mitgeteilt, dass keine Personen verletzt wurden. Nachdem der Brandschutz aufgebaut und die Lage durch den Einsatzleiter erkundet wurde, konnten die Unfallfahrzeuge von der Polizei schnell für die Bergung freigegeben werden.
Das parkende Auto konnte schnell wieder vom Gehsteig entfernt und auf dem angrenzenden Parkplatz abgestellt werden. Die auslaufenden Flüssigkeiten wurden mittels Ölbindemittel gebunden und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.
Das zweite Unfallfahrzeug war im vorderen Bereich so stark beschädigt, dass es nicht bewegt werden konnte. Um weitere Beschädigungen zu vermeiden, wurde das Wechselladefahrzeug (WLF) der Feuerwehr Pinkafeld angefordert. Nach eintreffen der Kameraden aus Pinkafeld konnte auch dieses Fahrzeug schnell verladen und an einen gesicherten Ort transportiert werden.
Nach ca. 1 Stunde wurde der Einsatz erfolgreich abgeschlossen und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Wir bedanken uns bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pinkafeld, der Polizei und der Landessicherheitszentrale Burgenland für die gute Zusammenarbeit.
Quelle der Nachricht: FF Riedlingsdorf