Da der Bergsteiger am Nachmittag und am Abend des 27. August 2020 telefonisch nicht erreichbar war, begaben sich sein Vater und sein Bruder nach Gmunden und suchten den abgestellten Pkw. Sie fanden ihn in der Traunsteinstraße geparkt. Da zu dieser Zeit bereits die Dunkelheit eingesetzt hatte setzten sie in der Folge einen Notruf bei der Bergrettung ab.
Eine Suchaktion unter Beteiligung der Bergrettung Gmunden, eines Polizeihubschraubers mit einer Wärmebildkamera und drei Beamten der Alpinpolizei Gmunden wurde eingeleitet. Vier Gruppen der Bergrettung suchten noch in der Nacht alle markierten Steige bis zum Gipfel ab, die Aktion wurde gegen 1 Uhr vorerst ergebnislos unterbrochen.
Am 28. August 2020 wurde die Suchaktion um 7 Uhr großangelegt fortgesetzt. Es beteiligten sich daran etwa 30 Mitglieder der Bergrettung Gmunden, Polizeihubschrauber aus Oberösterreich und Salzburg, ein Tankfahrzeug des Waldbrandstützpunktes der Freiwilligen Feuerwehr Scharnstein sowie drei Beamte der Alpinpolizei Gmunden. Erneut wurden sämtliche Steige und auch unmarkierte Wege sowohl aus der Luft als auch bodengebunden abgesucht.
Gegen 13:30 Uhr konnte der Abgängige durch die Besatzung eines Polizeihubschraubers nach vorangegangener Handyortung auf einer Seehöhe von etwa 900m, etwa 50m unterhalb des Wegverlaufes des Naturfreundesteiges, im unwegsamen und felsdurchsetzten Gelände lokalisiert werden. Er dürfte beim Absturz auf der Stelle tot gewesen sein. Der Einsatz konnte gegen 16 Uhr beendet werden.