Steiermark

Hofstätten ST – Frau nach Hornissenattacke schwer verletzt

(Symbolbild)
(Symbolbild) (Bildquelle: DerWeg by Pixabay)

Am Sonntag, 7. September 2025, wurde eine 57-jährige Radfahrerin in Hofstätten im Bezirk Graz-Umgebung von einem Hornissenschwarm attackiert. Sie erlitt einen lebensbedrohlichen allergischen Schock. Ein Ersthelfer rettete ihr Leben, die Frau wurde schwer verletzt ins LKH Graz gebracht.

Gegen 15:25 Uhr befand sich die Frau gemeinsam mit ihrem 63-jährigen Ehemann auf einer Radtour im Bereich der Notstraße. Laut Aussage ihres Mannes fuhr er voraus, als er plötzlich Schreie seiner Gattin hörte. Kurz darauf sei auch er selbst von mehreren Hornissen gestochen worden.

Er schilderte, wie seine Frau seitlich zu Sturz kam und er sie aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich zog. Er habe sofort den Notruf gewählt. Das Glück war, dass sofort ein Ersthelfer der Rettung ÖRK Kumberg vor Ort war.

Die Frau war vor Ort nicht ansprechbar und erlitt durch die Hornissenstiche einen lebensbedrohlichen allergischen Schock. Ein First Responder des Roten Kreuzes Kumberg leitete umgehend lebenserhaltende Maßnahmen ein, wodurch ihr Leben gerettet werden konnte.

Ohne dieses beherzte Einschreiten wäre die Wahrscheinlichkeit hoch gewesen, dass die Frau noch an der Unfallstelle verstorben wäre. Nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz Weiz sowie im Beisein des Notarztes wurde sie in das LKH Graz eingeliefert. Sie ist mittlerweile wieder stabil, erlitt jedoch durch den Sturz mit dem Fahrrad schwere Verletzungen.

Der Hornissenschwarm ging von einem Nest in einem Baumstamm unmittelbar neben der Notstraße aus. Mehrere Passanten und auch der Streifenwagen der Polizei wurden von den aggressiven Insekten attackiert. Polizei und Feuerwehr sperrten die Notstraße sowie angrenzende Wanderwege und informierten die Bevölkerung über die Gemeinde-App.

Mangels geeigneter Ausrüstung der örtlichen Feuerwehren wurde die Berufsfeuerwehr Graz über die Landesleitzentrale angefordert. Das Hornissennest konnte schlussendlich entfernt werden.

Quelle der Polizeinachricht: LPD Steiermark