Niederösterreich

Biedermannsdorf NÖ – Feuerwehr im Dauereinsatz

Ein fahruntüchtiges Auto musste mit einem Wechselladefahrzeug abtransportiert werden.
Ein fahruntüchtiges Auto musste mit einem Wechselladefahrzeug abtransportiert werden. (Bildquelle: FF Biedermannsdorf)

Am Montag und Dienstag, 29. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Biedermannsdorf zu mehreren Einsätzen gerufen. Darunter auch ein schwerer Motorradunfall und eine Fahrzeugbergung nach Auffahrunfall. Eine Person wurde verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert.

Begonnen hat der Einsatzmarathon in den Nachmittagsstunden des 28.07.2025 mit dem Binden einer über 4 Kilometer langen Ölspur, die sich von Biedermannsdorf über die Landesstraßen B11, L154 über Vösendorf bis in das Wiener Stadtgebiet erstreckte. Verursacher konnte von der Polizei ausgeforscht werden.

Die Verursacher der Ölspur wurden bereits identifiziert.
Die Verursacher der Ölspur wurden bereits identifiziert. (Bildquelle: FF Biedermannsdorf)

In den Abendstunden galt es ein Motorrad auf der L154 zu bergen, dessen Lenker zu Sturz gekommen war, sich verletzte und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurde.

Der verletzte Motorradlenker wurde ins Krankenhaus gebracht.
Der verletzte Motorradlenker wurde ins Krankenhaus gebracht. (Bildquelle: FF Biedermannsdorf)

Am Vormittag des 29.07.2025 wurden die Einsatzkräfte zu einer Fahrzeugbergung nach einem Auffahrunfall auf die Landesstraße B11 alarmiert, wo ein fahruntüchtiger PKW mit dem Kran des Wechselladefahrzeugs geborgen und abtransportiert wurde.

In den Nachmittagsstunden fand dann der Einsatzreigen seinen Abschluss in Form einer starken Rauchentwicklung, welche durch eine defekte Bremse eines LKW´s ausgelöst wurde. Das betroffene Rad wurde gekühlt. Wieder war der Einsatzort die Landesstraße B11.

Eine defekte Bremse führte zu einer Rauchentwicklung.
Eine defekte Bremse führte zu einer Rauchentwicklung. (Bildquelle: FF Biedermannsdorf)

Quelle der Polizeinachricht: LPD NÖ