Steiermark

A2 Laßnitzhöhe ST – Eisenstange als Auslöser für Massenkarambolage

Auslöser des Unfalls dürfte eine rund 30 Zentimeter lange Eisenstange gewesen sein.
Auslöser des Unfalls dürfte eine rund 30 Zentimeter lange Eisenstange gewesen sein. (Bildquelle: FF Nestelbach bei Graz)

Wie berichtet, kam es Sonntagnachmittag, 17. August 2025, auf der A2 zu einer Massenkarambolage mit insgesamt 33 beteiligten Fahrzeugen und 29 Verletzten. Nun liegen neue Ermittlungserkenntnisse vor.

Eisenstange verursachte Leck am Tank

A2/Laßnitzhöhe, Bezirk Graz-Umgebung. – Wie berichtet, kam es Sonntagnachmittag (17. August 2025) auf der Südautobahn (A2) zu einer Massenkarambolage mit insgesamt 33 beteiligten Fahrzeugen und 29 Verletzten. Nun liegen neue Ermittlungserkenntnisse vor.

Bisherigen Ermittlungen der Autobahnpolizei Graz-West zufolge, dürfte eine rund 30 Zentimeter lange Eisenstange den Verkehrsunfall verursacht haben. Dabei verkeilte sich die offenbar verloren gegangene und auf der Fahrbahn liegende Eisenstange während der Fahrt unter dem Lkw und riss den Treibstofftank des Sattelkraftfahrzeuges auf.

Zumindest 150 Liter Dieseltreibstoff flossen daraufhin im Bereich Laßnitzhöhe auf die Südautobahn (A2) und verteilten sich über mehrere Fahrspuren. In Folge dessen musste auch ein sogenannter „Ölalarm“ ausgelöst werden. Während der Lkw-Lenker (43) sein mit Gemüse und Fleisch beladenes Sattelkraftfahrzeug sofort anhielt, um folgende Verkehrsteilnehmer zu warnen, alarmierte eine nachkommende Pkw-Lenkerin rasch die Einsatzkräfte.

Dennoch kam es auf der rutschigen Fahrbahn zur bereits bekannten Massekarambolage mit insgesamt 33 beteiligten Fahrzeugen.

Lediglich Leichtverletzte

Neue Erkenntnisse gibt es unterdessen auch zu den Verletzten. Insgesamt wurden nach aktuellem Ermittlungsstand 29 Personen dem Grade nach leicht verletzt. Zehn von ihnen wurden von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch der Rettungshubschrauber „Christophorus 12“ stand dabei für den Transport einer scheinbar schwerverletzten Südoststeirerin (18) ins LKH Graz im Einsatz.

Sie konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen und dürfte ebenso lediglich leichte Verletzungen erlitten haben. Zwei der leicht verletzten Personen befinden sich nach wie vor in stationärer Behandlung, sind jedoch am Weg der Besserung.

Sachschaden überschaubar

Auch der Sachschaden an der Infrastruktur sowie den Verkehrsleiteinrichtungen dürfte in einem überschaubaren Ausmaß geblieben sein. Laut ersten Erkenntnissen der ASFINAG blieb die Fahrbahn selbst unbeschädigt. Auch die Leitschienen wurde dem ersten Anschein nach nur geringfügig beschädigt.

Für das Binden des ausgeflossenen Dieseltreibstoffs waren nach Auskunft der Feuerwehr rund 800kg Bindemittel erforderlich.
Für das Binden des ausgeflossenen Dieseltreibstoffs waren nach Auskunft der Feuerwehr rund 800kg Bindemittel erforderlich. (Bildquelle: FF Nestelbach bei Graz)

Weitere Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten sind jedoch noch im Bereich der verunreinigten Gewässerschutzanlage notwendig. Gleich mehrere Abschleppunternehmen sowie rund 90 Einsatzkräfte von sechs Feuerwehren standen für die umfassenden Aufräumarbeiten im Einsatz. Für das Binden des ausgeflossenen Dieseltreibstoffs waren nach Auskunft der Feuerwehr rund 800kg Bindemittel erforderlich.

Neben Autobahnpolizei, ASFINAG und Autobahnmeisterei waren gleich mehrere Sachverständige noch während der Unfallaufnahme vor Ort. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an den Fahrzeugen steht bislang jedoch noch nicht fest.

Ursprüngliche Meldung:

Gegen 17:30 Uhr lenkte ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung ein Sattelkraftfahrzeug auf der Südautobahn A2 in Fahrtrichtung Wien. Bei der Autobahnausfahrt Laßnitzhöhe platze aus bislang unbekannter Ursache ein Treibstofftank des Schwerfahrzeuges auf und der darin befindliche Dieselkraftstoff floss über mehrere Fahrspuren der Autobahn.

28 Personen wurden leicht verletzt und teils in Krankenhäuser eingeliefert.
28 Personen wurden leicht verletzt und teils in Krankenhäuser eingeliefert. (Bildquelle: FF Nestelbach bei Graz)

Mehrere Pkw, die in dieser Fahrrichtung unterwegs waren, gerieten ins Schleudern und es kam zu einer Kollision mit insgesamt 33 beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden 28 Personen leicht verletzt und zum Teil in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

An der Kollision waren insgesamt 33 Fahrzeuge beteiligt.
An der Kollision waren insgesamt 33 Fahrzeuge beteiligt. (Bildquelle: FF Nestelbach bei Graz)

Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark wurde schwer verletzt und vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 in das LKH Graz geflogen.

Eine 18-Jährige wurde schwer verletzt.
Eine 18-Jährige wurde schwer verletzt. (Bildquelle: FF Nestelbach bei Graz)

Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Aufgrund des massiven Verkehrsaufkommens kam es zu einem kilometerlangen Stau, der sich durch eine weiträumige Umleitung und Ableitung der Fahrzeuge erst nach einigen Stunden auflöste.

Alle nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden von diversen Abschleppunternehmen von der Autobahn entfernt.

Es kam zu einem kilometerlangen Stau, der mehrere Stunden andauerte.
Es kam zu einem kilometerlangen Stau, der mehrere Stunden andauerte. (Bildquelle: FF Nestelbach bei Graz)

Im Einsatz standen neben den umliegenden Feuerwehren auch mehrere Rettungsfahrzeuge und der Notarzthubschrauber.

Quelle der Polizeinachricht: LPD Steiermark