Polizeiticker

Vorarlberg – Vorsicht vor falschen Polizisten

(Symbolbild) (Bildquelle: Polizei)

Die Polizei warnt vor Schockanrufen. Betrüger geben sich dabei als Polizisten, Gerichtsbedienstete oder Staatsanwälte aus und fordern unter dem Vorwand eines angeblichen Verkehrsunfalls hohe Kautionszahlungen. Die Bevölkerung wird eindringlich zur Vorsicht und zur sofortigen Kontaktaufnahme mit der echten Polizei aufgefordert.

Der Polizei Vorarlberg wurden in den letzten Stunden vermehrt betrügerische Anrufe gemeldet. Im Konkreten geben falsche Polizisten, Gerichtsbedienstete oder angebliche Staatsanwälte vor, dass Bekannte oder nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und nun in Haft seien, weshalb eine Kaution notwendig wäre.

Die Täter nutzen den Schockmoment und erkundigen sich nach vorhandenem Bargeld, Schmuck und Wertgegenständen. Diese sollen anschließend an vermeintliche Gerichtsdiener beim Opfer zu Hause übergeben werden.

Die Kriminalpolizei rät dringend:

Erfahrungsgemäß gibt es bei derartigen Schockanrufen kurzzeitige Phasen, in denen diese besonders gehäuft stattfinden. Deshalb ersucht die Polizei Vorarlberg um Veröffentlichung der Warnmeldung zur aktuellen Serie von Anrufen, um die Bevölkerung auf die derzeitige Betrugsmasche aufmerksam zu machen bzw. diese dafür zu sensibilisieren. Um eine sofortige Verlautbarung im Rundfunk wird ersucht.

Quelle der Polizeinachricht: LPD Vorarlberg