Lebring ST – Erstes Polizeiboot für die Steiermark in Dienst gestellt
27.08.2025 | 10:55
Am Dienstag, 26. August 2025, wurde in Lebring im Bezirk Leibnitz das erste Polizeiboot der Steiermark feierlich in Dienst gestellt und auf den Namen „Panthera“ getauft. Es soll für Sicherheit und Rettung auf Mur und Seen sorgen. Gleichzeitig wurde eine Kooperation zwischen Polizei und Feuerwehr unterzeichnet.
Mit einem feierlichen Festakt wurde heute das erste Polizeiboot der Steiermark offiziell in Dienst gestellt und auf den Namen „Panthera“ (lat.: Panther; Wappentier der Steiermark) getauft. Die Feierlichkeiten fanden am Ufer der Mur am Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring statt und markierten einen historischen Moment für die Sicherheitsarchitektur des Landes.
Anwesend waren Bundespolizeidirektor Michael Takacs, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Vertreterinnen und Vertreter der Politik sowie zahlreiche Ehrengäste. Nach der Segnung und Taufe des Bootes erfolgte die symbolische Indienststellung durch das traditionelle Übergießen des Buges mit Sekt.
Das neue Polizeiboot wird künftig vor allem auf der Mur und auf steirischen Seen eingesetzt, um die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen, schnelle Hilfe bei Notfällen zu leisten und kriminalpolizeiliche Erhebungen z.B. nach Unfällen auch auf den heimischen Gewässern sicherzustellen.
„Wichtiger Schritt in Richtung moderne Polizei“
„Mit diesem Boot setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung moderne Polizei. Gerade in Zeiten steigender Freizeit- und Sportnutzung unserer Flüsse und Seen ist es unerlässlich, auch dort rasch und professionell eingreifen zu können“, betonte Landespolizeidirektor Ortner.
Bundespolizeidirektor Takacs hob die Bedeutung dieser Investition hervor: „Die Steiermark ist mit ihren Flüssen und Seen ein attraktiver Lebensraum. Das neue Polizeiboot stellt sicher, dass Bürgerinnen und Bürger wie auch Gäste unseres Landes bestens geschützt sind.“
Nach der Bootstaufe hatten die Gäste die Möglichkeit, das neue Einsatzmittel aus nächster Nähe zu besichtigen. Das Boot verfügt über modernste Navigationstechnik, einen leistungsstarken Antrieb sowie spezielle Ausrüstung für Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen.
Mit der Indienststellung dieses Polizeibootes beginnt ein neues Kapitel der Polizeiarbeit in der Steiermark – am Wasser, für die Sicherheit aller.
GEMEINSAM.SICHER – Kooperation Feuerwehr - Polizei
Im Rahmen des Festaktes unterzeichneten Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried und Landespolizeidirektor Gerald Ortner eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SCIHER“.
Die Vertragsparteien sichern sich bei Großschadens- und Wasserdiensteinsätzen wechselseitige Hilfeleistung mittels ihrer verfügbaren Kapazitäten und Mittel zu, wenn die Bewältigung der Ereignisse die Kapazitäten der jeweils anderen Vertragspartei übersteigen.
Solche Ereignisse sind insbesondere:
- Hochwassereinsätze
- Suchaktionen
- Leichenbergungen
- Hilfseinsätze auf stehenden und fließenden Gewässern
- Rettung aus und auf dem Wasser
Bei diesen Ereignissen sind die Vertragsparteien verpflichtet, Einsatzkräfte der jeweils anderen Vertragspartei auf dem Boot mitzunehmen.
Quelle der Polizeinachricht: LPD Steiermark