Polizeiticker

Grieskirchen OÖ – Überladener Tiertransporter mit 730 Ferkeln gestoppt

Symbolbild (Bildquelle: Izvora unter CC BY-SA 4.0 auf Wikimedia)

Am 30. September und in der Nacht auf den 1. Oktober 2025 führte die Polizei in Oberösterreich Tiertransportkontrollen durch. Bei einem Transporter mit 730 Ferkeln wurden massive Verstöße festgestellt, 200 Tiere mussten umgeladen werden. Zusätzlich kam es bei einem weiteren Transport mit Kälbern zu Verstößen, insgesamt folgen über 60 Anzeigen.

Am 30. September 2025 in den Abendstunden und in der Nacht zum 1. Oktober 2025 führten Kräfte der Landesverkehrsabteilung OÖ, Fachbereich Kraftfahrwesen/Güterverkehr, mit dem Tiertransportinspektor des Landes Oberösterreichs Tiertransportkontrollen in Oberösterreich durch.

Bei den Kontrollen wurde ein holländischer Tiertransporter, welcher von Deutschland nach Slowenien mit 730 Ferkel unterwegs war, angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden mehrere Übertretungen im Bezug auf Lenk- und Ruhezeiten, des Tiertransportgesetzes und des Kraftfahrgesetzes festgestellt. Aufgrund der massiven Überladung mussten am Kontrollort 200 Tiere Vorort umgeladen werden und durch einen lokalen Tiertransporter an eine örtliche Schweine-Sammelstelle verbracht werden.

Weiteres werden die beiden Lenker des holländischen Kraftwagenzuges an die Staatsanwaltschaft Wels aufgrund von Fälschung von Beweismitteln angezeigt, da versucht wurde, Lenk- und Ruhezeitübertretungen zu verschleiern. Ein weiterer Tiertransporter führte vormittags einen Tiertransport mit rund 50 Kälbern vom Bezirk Grieskirchen in den Bezirk St.Veit an der Glan durch. Zwei der Kälber wurden an der Abladestelle nicht angenommen und wurden ohne Versorgung wieder zurück nach Oberösterreich verbracht.

Zusätzlich wurde noch ein Umweg von etwa 1,5 Stunden in Kauf genommen, um eine Palette Steinplatten abzuholen. Die zwei Kälber waren dadurch etwa elf Stunden ohne dementsprechende Versorgung unterwegs. Es werden insgesamt über 60 Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen und zwei Anzeigen wegen des Verdachtes der Fälschung von Beweismitteln an die Staatsanwaltschaft Wels erstattet.

Quelle der Polizeinachricht: LPD Oberösterreich